Während ich die Bilder bearbeitet habe, ging mir ständig der Titel 'Brot & Tulpen' durch den Kopf. Das klang so vertraut - irgendwie. Und dann hat es klick gemacht! Das ist ein italienischer Film, den ich mit meinen Mädels vor JAHREN im Freilichtkino angeschaut habe - der war so lustig!! Eine Familie macht mit Freunden eine Busreise und auf einer Autobahnraststätte vergessen sie dann die Mutter & Ehefrau - und merken es erst mal gar nicht!! Die (relativ frustrierte Haus-)Frau bleibt dann einfach in dem Ort, sucht sich eine günstige Unterkunft und fängt sogar in einem Blumenladen zu arbeiten an ... Ein Ausbruch aus dem Hausfrauenalltag - welche Hausfrau träumt nicht manchmal davon? ;o)
Eigentlich total zusammenhanglos bei mir: das Brot und die Tulpen - was zeige ich Euch denn zuerst? Das Brot? Nein, die Tulpen! Als kleiner Dankeschön-Blumengruß für all Eure lieben Kommentare zu Emmas Stuhlpost - ich musste beim Lesen häufig schmunzeln über Eure lustigen Anekdoten und Erlebnisse. Zur Feier des ersten Posts im neuen Jahr habe ich zu jedem Kommentar eine Antwort geschrieben ;o)
Sind die Tulpen nicht wunderschön? Ich finde sie passen super zur Jahreszeit - weiß wie der heute wieder eingetrudelte Schnee und doch schon ein kleiner Frühlingsbote. Vielen Dank, Martina - für das schöne Mitbringsel. Ich freu mich jedes Mal, wenn sie auf dem Fensterbrett stehen sehe!Ich habe sie gestern recht kurz abgeschnitten und in den Krug gestellt - in der vorherigen halbhohen Vase haben die Tulpen sehr großes Interesse an unserer Tischplatte gezeigt und sich weit über den Vasenrand hinaus gebeugt ... Heute sind sie schon wieder ein ganzes Stück größer - faszinierend, finde ich - ohne Wurzel wachsen sie in der Vase noch ein ganzes Stückerl weiter!
Der Spruch auf der Tafel war unser Motto am Dienstag *lach* ich hatte liebe Bloggerinnen aus ganz Bayern zum Frühstück eingeladen. Naja, okay, es waren 'nur' zwei Mädels - aber aus völlig unterschiedlichen Ecken von Bayern ;o) Schneesternchen Martina kam mit ihrem süßen Ben und Susi ist aus dem gelben Häusl angereist. Der Feenraum war leider Quarantäne-Station :o( Silvia, ich hoff, bei Euch san bald wieder alle fit!!
Für's Mädels-Frühstück hab ich unter anderem Schweizer Bürli gebacken und Lachsdip angerührt - mehr bräuchte ich gar nicht für so ein gemütliches Beisammensein!
Für meine beiden Jungs gab es morgens Kartoffelbrot - das ist momentan unser Lieblingsbrot! Es schmeckt mit Wurst und Käse genauso gut, wie mit Marmelade oder Schokoaufstrich!
Ich bin ja kein Fan von besonders würzigen Broten - deshalb lass ich meistens das Brotgewürz weg ... Wir backen jetzt immer öfter unser Brot selber, das ist ein richtig gutes Gefühl. Auch die Vollwertvarianten mag ich mittlerweile sehr gerne (wenn nicht zuuu viele Kerne drin sind).
Es Holzbrettl hab ich damals (lang ist's her) in der Schule ausgesägt :o)
Wer Lust auf's Brotbacken bekommen hat, braucht diese Zutaten:
250 g gekochte, geschälte und durchgepresste Kartoffeln
(gekockt und geschält gewogen!)
(oder jedes andere Mehl, ich habe beim letzten Mal Weizenmehl verwendet)
140 g blütenzarte Haferflocken
1/2 Teelöffel Zucker
2 Teelöffel Salz
240 g lauwarmes Wasser 1 Teelöffel Brotgewürz wer es würzig mag
Alle Zutaten in der Küchenmaschine mit dem Knethaken vermengen - oder fleißig von Hand kneten, dann habt Ihr das tägliche Fitnessprogramm auch schon hinter Euch ;o)
Den Teig in eine gefettete, mit Haferflocken ausgestreute Kastenform (30 cm) geben und eine halbe Stunde abgedeckt gehen lassen. In der Zeit den Ofen auf 200 Grad O/U-Hitze vorheizen. Dann das Brot auf der mittleren Schiene des Backofens ca. 50 - 55 Minuten backen.
Liebe Grüße aus der Backstube :o)