Hallo ihr Lieben,
Am Dienstag war ich wieder im ARD - Buffet zu Gast.
Ich habe dort eine Technik vorgestellt, über die ich schon immer mal wieder gestolpert war und das wollte ich endlich auch mal selber ausprobieren.
Nämlich Laserkopien von Fotos auf Holz zu übertragen.
Ich muss sagen es hat supergut geklappt, ist kinderleicht und ich bin
wirklich ganz begeistert.
Die Technik lässt sich auch so unwahrscheinlich vielseitig einsetzen, das werde ich bestimmt noch öfters in irgend einer Form einsetzen.
Unten ein paar Eindrücke für euch, was ich letzte Woche "transferiert" habe.
Zuerst muss ich euch und der Melanie aber noch was Lustiges erzählen, was mir direkt nach der Sendung passiert ist.
Vor der Autobahnauffahrt in Baden Baden hab ich noch kurz am Einkaufszentrum gestoppt, um mir ein Hörbuch zu kaufen. Meine Radiofunktion am CD Spieler ist nämlich kaputt ... die Hinfahrt
hatte sich deshalb extremst lange angefühlt ...
Jedenfalls bin ich beim Einkaufen von einer netten Frau angesprochen worden: "Sie sind doch die Bine Brändle ... "
Das ich angesprochen werde, passiert mir schon ab und zu mal (vor allem im Baumarkt oder Möbelhaus. - Auf offener Straße eigentlich selten - auch lustig, oder?
Aber Jetzt kommt's was ich eigentlich erzählen wollte: Andrea kannte mich nicht von Prosieben, Sat 1 oder gar dem ARD - Buffet ....NEIIIIIN, wo denk ich bloß hin ... sie kannte mich von der Melanie aus dem Blog, natürlich!!
Ist das nicht sowas von cool???
In diesem Sinne ganz liebe Grüße an dich Melanie - meine berühmte Freundin - und natürlich auch an dich, liebe Andrea.
War echt nett, mit dir zu ratschen ;-)
Ach, falls mir jemand noch ein tolles Hörbuch empfehlen kann, ich bin immer dankbar für Tipps!
Die nächste Fahrt kommt bestimmt ;-)
Das hier (klick) fand ich z.B. super, oder das (klick)
Oh je, ich schweife schon wieder ab ...
Jetzt aber zum Holz:
Tim hat es so einen Spaß gemacht, die Motive frei zu rubbeln.
Das war so süß und eine echte Hilfe für mich.
Kindlicher Forscher- und EntdeckerTrieb, würd ich sagen ... Hmmm, da
könnte man glatt eine Kindergeburtstagsschatzsuchenidee draus machen....
und schon wieder abgeschweift!
.....
Material:
Eine Vorlage für den Sternchen-Rahmen findet Ihr hier (klick)
Hier nochmal die Topfuntersetzer:
Am Dienstag war ich wieder im ARD - Buffet zu Gast.
Ich habe dort eine Technik vorgestellt, über die ich schon immer mal wieder gestolpert war und das wollte ich endlich auch mal selber ausprobieren.
Nämlich Laserkopien von Fotos auf Holz zu übertragen.
Ich muss sagen es hat supergut geklappt, ist kinderleicht und ich bin
wirklich ganz begeistert.
Die Technik lässt sich auch so unwahrscheinlich vielseitig einsetzen, das werde ich bestimmt noch öfters in irgend einer Form einsetzen.
Unten ein paar Eindrücke für euch, was ich letzte Woche "transferiert" habe.
Zuerst muss ich euch und der Melanie aber noch was Lustiges erzählen, was mir direkt nach der Sendung passiert ist.
Vor der Autobahnauffahrt in Baden Baden hab ich noch kurz am Einkaufszentrum gestoppt, um mir ein Hörbuch zu kaufen. Meine Radiofunktion am CD Spieler ist nämlich kaputt ... die Hinfahrt
hatte sich deshalb extremst lange angefühlt ...
Jedenfalls bin ich beim Einkaufen von einer netten Frau angesprochen worden: "Sie sind doch die Bine Brändle ... "
Das ich angesprochen werde, passiert mir schon ab und zu mal (vor allem im Baumarkt oder Möbelhaus. - Auf offener Straße eigentlich selten - auch lustig, oder?
Aber Jetzt kommt's was ich eigentlich erzählen wollte: Andrea kannte mich nicht von Prosieben, Sat 1 oder gar dem ARD - Buffet ....NEIIIIIN, wo denk ich bloß hin ... sie kannte mich von der Melanie aus dem Blog, natürlich!!
Ist das nicht sowas von cool???
In diesem Sinne ganz liebe Grüße an dich Melanie - meine berühmte Freundin - und natürlich auch an dich, liebe Andrea.
War echt nett, mit dir zu ratschen ;-)
Ach, falls mir jemand noch ein tolles Hörbuch empfehlen kann, ich bin immer dankbar für Tipps!
Die nächste Fahrt kommt bestimmt ;-)
Das hier (klick) fand ich z.B. super, oder das (klick)
Oh je, ich schweife schon wieder ab ...
Jetzt aber zum Holz:
Tim hat es so einen Spaß gemacht, die Motive frei zu rubbeln.
Das war so süß und eine echte Hilfe für mich.
Kindlicher Forscher- und EntdeckerTrieb, würd ich sagen ... Hmmm, da
könnte man glatt eine Kindergeburtstagsschatzsuchenidee draus machen....
und schon wieder abgeschweift!
.....
Material:
Kopien oder Laserdrucker (farbig oder schwarz weiß)
Familienfotos, z.B. Porträtfotos Tierbilder (aus Zeitschriften, Naturbüchern etc.)
ausgedruckte Schriftzüge: z.B. für Kräuterschilder, ein persönlicher Spruch als Geschenkidee, Gedicht, den Familiennamen für ein Türschild...
ACHTUNG: Die Schriften unbedingt spiegelverkehrt ausdrucken.
Muster (Kopien von Geschenkpapieren etc.)
Laserprint auf Medium transferieren (alternativ dazu ginge auch Klarlack auf Wasserbasis, funktioniert aber nicht 100%ig bei Lacken aller Marken gleich gut, muss man ausprobieren...)
Holz, z.B. Baudiele, 2m x 20cm x 4cm, kann man sich im Baumarkt passend auf 30 cm Stücke absägen lassen. = Viel massives Holz sehr günstig
Baum- und Astscheiben (z.B. in der Sägerei nachfragen)
alle anderen alten und neuen Bretter, können auch schon lackiert sein, gut, wenn sie möglichst hell sind
breiter Flachpinsel
Schwämmchen
evtl. Acrylfarbe und Schleifpapier
zum Vorbehandeln (Aufhellen und Glätten) des Untergrunds
So geht's!
Die Oberfläche des Holzes sollte glatt und trocken sein und eine möglichst helle Farbe haben, damit man den Druck später gut sieht.
Die massiven sägerauen Baustellenbretter habe ich deshalb zuvor weiß (mit Wasser verdünnter Acrylfarbe) lasierend gestrichen und die Bretter danach glatt geschliffen.
So bleibt die Holzmaserung erhalten.
Die Ränder der Bretter habe ich als Farbakzent zum Teil andersfarbig gestrichen.
Durch verstärktes Schleifen an den Kanten entsteht eine gebrauchte Optik.
Kopien oder Laserdrucke auf normalem Druckerpapier anfertigen.
Tintenstrahlausdrucker funktionieren nicht.
Man muss daran denken, dass das Motiv spiegelverkehrt übertragen wird.
Also spiegelverkehrte Kopien vom Originalmotiv machen, damit alles zum Schluss wieder richtig herum auf dem Holz ist. Besonders wichtig bei Schriften.
Übertragen des Motivs:
Mit einem breiten Pinsel das Transfermedium auf die Holzoberfläche und gleichzeitig auch auf die bedruckte Seite des Papiers auftragen.
Alles trocknen lassen. Der Trockenvorgang kann mit dem Föhn beschleunigt werden, oder das Brett einfach auf die Heizung legen ... so kann man schon nach einer viertel Stunde weiter machen.
Jetzt das Papier anfeuchten und mit dem Schwamm komplett abrubbeln. Übrig bleibt nur die im Lack eingebettete, wasserfeste Druckfarbe.
Diesen Transferlack klick HIER habe ich benutzt, aber es gibt auch andere Hersteller die bestimmt alle sehr gut sind. Oder noch einfacher - Klarlack ausprobieren!! Funktioniert meist auch sehr gut.Eine Vorlage für den Sternchen-Rahmen findet Ihr hier (klick)
Hier nochmal die Topfuntersetzer:
Liebe Grüße